ANGEBOT VOM 26. JUNI BIS 23. JULI VON -15% IN IHREM WARENKORB! KOSTENLOSE 48/72-Stunden-LIEFERUNG IN EU & UK AB 69 €.

Manger sainement au restaurant.

Gesunde Ernährung in Restaurants.

Geschrieben von: Romain Lyomat

|

Gesunde Ernährung in Restaurants.

Hören Sie sich diesen Artikel an:

Auf der Suche nach einer ausgewogenen Ernährung kann das Essengehen eine echte Herausforderung sein. Dieser Artikel hilft Ihnen bei der klugen Wahl Ihres Restaurants, den Mahlzeiten, die Sie meiden sollten, und denen, die leichte Küche bevorzugen, um Ihre Gesundheit zu schützen. Wir besprechen auch die kontrollierte Portionsverwaltung sowie einige Tipps, wie Sie den unvermeidlichen kulinarischen Versuchungen widerstehen können. Abschließend besprechen wir, wie man nach dem Restaurantbesuch damit umgeht, sich trotz dieser kleinen Geschmacksexkapaden gesund zu ernähren.

Die Wahl des Restaurants

Die Suche nach gesunden Restaurants

Die Kunst, in einem Restaurant gut zu essen, beginnt mit der Auswahl des Ortes. Vor allem ist es wichtig, sich für Betriebe zu entscheiden, die eine gesunde und ausgewogene Küche fördern. Der aktuelle Trend geht dahin, dass Restaurants Gerichte anbieten, die auf frischen, regionalen und biologischen Lebensmitteln basieren, sogenannte „Farm-to-Table“. Diese Orte legen oft Wert auf die Herkunft ihrer Zutaten, ein unbestreitbares Zeichen von Qualität.

  • Vegetarische oder vegane Betriebe bieten oft eine große Auswahl an nahrhaften Optionen an.
  • Asiatische Küchen wie die japanische oder die vietnamesische Küche sind dafür bekannt, dass sie nur wenig Fett verwenden.
  • Seien Sie vorsichtig bei Fast-Food-Ketten: Laut Harvard Health Publishing (2018) servieren diese Lokale tendenziell Gerichte mit hohem Kalorien-, Fett- und Zuckergehalt.
  • Wählen Sie Orte, an denen Sie Ihr Gericht personalisieren können: Die Auswahl Ihrer Zutaten ermöglicht eine optimale Ernährungskontrolle.
  • Zögern Sie nicht, das Personal um Rat zu den gesündesten Optionen auf der Speisekarte zu fragen.

Die Speisekarte entschlüsseln: Ins Restaurant gehen und sich dabei gesund ernähren

Sobald Sie im Restaurant Ihrer Wahl Platz genommen haben, besteht der nächste Schritt darin, die Speisekarte zu entschlüsseln. Kulinarische Ausdrücke wie „gegrillt“, „gebraten“ oder „gedünstet“ deuten in der Regel auf eine weniger fetthaltige Zubereitung hin. Seien Sie jedoch vorsichtig mit Begriffen wie „paniert“, „sautiert“ oder auch „in Soße“, die oft mit „fettreichen“ Zubereitungen gleichgesetzt werden. Zögern Sie nicht, das Personal nach Einzelheiten zu den Zutaten und der Zubereitung der Gerichte zu fragen. Denken Sie daran, dass Sie auch in einem gesunden Restaurant für eine ausgewogene Ernährung verantwortlich sind. Treffen Sie eine bewusste Entscheidung darüber, was Ihren Körper nährt, ohne dabei Ihr Geschmacksvergnügen zu beeinträchtigen.

Zu vermeidende Mahlzeiten

Sobald die Wahl des Restaurants getroffen ist, ist die Auswahl der Gerichte ein weiterer entscheidender Schritt. Um das kulinarische Erlebnis zu verbessern und gleichzeitig Ihre Gesundheit zu erhalten, sollten Sie bestimmte Lebensmittel vermeiden.

An der Spitze der Rangliste sollten frittierte oder panierte Lebensmittel möglichst vermieden werden. Sie enthalten im Allgemeinen eine erhebliche Menge an Lipiden, die auf lange Sicht gesundheitsschädlich sein können. Das Gleiche gilt für die Saucen voller Sahne oder Butter, die diese Köstlichkeiten oft begleiten.

Vorsicht ist auch bei übergroßen Portionen geboten, die in Restaurants oft angeboten werden. Wir empfehlen Ihnen daher, nach Möglichkeit halbe Portionen zu bevorzugen und die Falle unbegrenzter Buffets zu vermeiden.

Achten Sie darauf, Ihren Alkoholkonsum einzuschränken und entscheiden Sie sich stattdessen für ein Glas Wasser oder ein ungesüßtes Getränk, um die Kalorienaufnahme während der Mahlzeit zu reduzieren.

Auf diese Weise können Sie eine ausgewogene Ernährung beibehalten und gleichzeitig Ihre gastronomischen Ausflüge genießen!

Die Vorliebe für leichte Küche: Gesund essen im Restaurant.

Bei gesunder Restauranternährung geht es nicht um Entbehrungen, sondern darum, fundierte Entscheidungen zu treffen. Entscheidend ist die Entscheidung für leichtes Kochen.

Fettarme Kochtechniken können dazu beitragen, eine ausgewogene Ernährung beizubehalten und gleichzeitig eine köstliche Mahlzeit zu genießen. Tatsächlich bleiben beim Dämpfen, Grillen oder Pochieren wichtige Nährstoffe erhalten, ohne unnötiges Öl oder Butter hinzuzufügen. Kurz gesagt, diese Methoden heben natürliche Aromen hervor.

Vermeiden Sie am besten Lebensmittel, die in übermäßig viel Öl frittiert oder gebraten werden. Diese Praktiken können dazu führen, dass sogar das Gericht, das als das gesündeste gilt, viele Kalorien enthält.

Wir müssen auch auf den übermäßigen Einsatz von Saucen und Dressings achten, die oft reich an Fett und Zucker sind.

Wählen Sie immer einfach zubereitete Gerichte, bei denen die Qualität der Zutaten Vorrang vor dem unnötigen Zusatz von fettigen oder süßen Elementen hat.

Auswärts essen kann ein Synonym für Geschmack und Gesundheitsgenuss sein, ohne Ihr Wohlbefinden oder Ihre Ernährungsziele zu gefährden.

Portionsverwaltung 

Meistere deine Grenzen

Auswärts essen bedeutet nicht unbedingt, dass Sie Ihre Ernährungsdisziplin in der Umkleidekabine aufgeben müssen. Es ist wichtig, die eigene Grenze hinsichtlich der verzehrten Nahrungsmenge zu kennen und zu respektieren. Auch wenn in Restaurants oft reichlich Speisen serviert werden, bedenken Sie, dass Sie Ihren Teller nicht leeren müssen, wenn er zu voll ist. Nehmen Sie sich die Zeit, jeden Bissen zu genießen und hören Sie auf Ihren Körper: Hören Sie auf, wenn Sie satt sind.

Wissen Sie, wie Sie Ihren Teller zusammenstellen

Die Zusammenstellung eines ausgewogenen Tellers bleibt auch beim Außer-Haus-Essen ein wesentlicher Aspekt einer gesunden Ernährung. Idealerweise sollte es ein Viertel Protein (Fleisch oder Fisch), ein Viertel komplexe Kohlenhydrate (z. B. Vollkorn) enthalten und die restliche Hälfte mit abwechslungsreichem und buntem Gemüse auffüllen.

Zögern Sie nicht, den Kellner zu bitten, bestimmte Zutaten im Gericht so abzuändern, dass es Ihren Ernährungsbedürfnissen besser entspricht.

Tipps, um Versuchungen zu widerstehen: Gesunde Ernährung im Restaurant.

Den Versuchungen beim Essen zu widerstehen, kann manchmal wie eine echte Herausforderung erscheinen. Laut einer Studie von Medical News Today aus dem Jahr 2019 ist häufiges Essen in Restaurants mit einer deutlichen Gewichtszunahme und einem erhöhten Risiko für Stoffwechselstörungen verbunden. Sie müssen sich daher einige Strategien aneignen, um sich ausgewogen zu ernähren und gleichzeitig das kulinarische Abenteuer dieser Lokale zu genießen.

  • Entscheiden Sie sich für Vollwertkost: Wählen Sie Mahlzeiten, die Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und mageres Eiweiß enthalten.
  • Vermeiden Sie zuckerhaltige Getränke: Wasser bleibt Ihr bester Freund. Limonaden und Cocktails stecken oft voller unnötiger Kalorien.
  • Seien Sie vorsichtig mit Soßen: Sie können Ihrem Teller viele Kalorien und Fett hinzufügen. Wenn möglich, fordern Sie diese separat an.
  • Wechseln Sie zwischen den Gängen: Ein nettes Gespräch oder ein flotter Spaziergang können Ihnen dabei helfen, das zwanghafte Hin und Her zwischen den Gängen zu vermeiden.

Diese einfachen Empfehlungen können Ihre Ernährungsgewohnheiten in Restaurants erheblich beeinflussen, ohne dass die Freude am Gourmet-Moment oder Ihr langfristiges Wohlbefinden darunter leiden.

Post-Restaurant-Management: Gesunde Ernährung im Restaurant.

Behalten Sie ein regelmäßiges Tempo bei

Der Schlüssel zu einer gesunden Ernährung, auch nach dem Essen, ist Ausgewogenheit. Es besteht keine Notwendigkeit, die nächste Mahlzeit auszulassen, um Überschüsse auszugleichen. Im Gegenteil raten wir Ihnen, bei nächster Gelegenheit zu Ihren gewohnten gastronomischen Gewohnheiten zurückzukehren. So halten Sie Ihren Stoffwechsel stabil und vermeiden ungewollte Heißhungerattacken.

Körperliche Aktivität nach dem Essen

Nach einem köstlichen Restaurantessen kann körperliche Aktivität eine gute Möglichkeit sein, die Verdauung zu verbessern und gleichzeitig ein paar zusätzliche Kalorien zu verbrennen. Ein Spaziergang oder eine kurze sanfte Trainingseinheit können Wunder bewirken. Denken Sie daran, dass das Ziel nicht darin besteht, Ihren Körper nach dem Essen zu „bestrafen“, sondern sich vielmehr um ihn zu kümmern.

STAY UP TO DATE

Submit your email to get updates on products and special promotions.