
Kann CBD mich positiv testen lassen?
Können CBD-Produkte positiv getestet werden?
Dies ist möglicherweise eine der häufigsten Fragen von Verbrauchern: Kann der Konsum eines CBD-Produkts einen positiven Drogentest auslösen? Die Antwort auf diese Frage lautet: Ja, das Risiko besteht, wenn das Produkt THC enthält.
Wenn Sie einen Cannabis-Drogentest machen, ist die gesuchte Verbindung THC, das Molekül, das die stimmungsverändernde Wirkung verursacht. Selbst wenn CBD also 0,2 % THC oder weniger enthält, besteht die Möglichkeit, dass es auf einem Drogenbildschirm erscheint, obwohl sie von Person zu Person unterschiedlich sein kann.
Gesucht wird das THC, nicht das CBD
Wenn Sie häufig und vor allem in hohen Dosen Produkte mit Spuren von THC konsumieren, kann sich THC mit der Zeit in Ihrem Körper anreichern.
Das bedeutet, dass Menschen mit wenig Bewegung und Übergewicht eher positiv auf Drogen getestet werden, da die Substanz im Körperfett gespeichert wird. Wenn Sie gesund sind, wenig Körperfett haben und regelmäßig Sport treiben, sind die Chancen auf einen positiven Test gering.
Der Prozess des Schwitzens ermöglicht tatsächlich, dass die Substanz kontinuierlich aus Ihrem System evakuiert wird.

Sie können jedoch unabhängig von Ihrem Stoffwechsel oder Aktivitätsniveau positiv auf THC getestet werden, insbesondere wenn Sie regelmäßig Full Spectrum-Öl konsumieren. Wir raten daher Sportlern und anderen Menschen, THC-haltige Produkte nicht zu konsumieren und zu bevorzugen Produkte mit breitem Spektrum, ohne THC.
Wenn Sie beim Rauchen oder Dampfen CBD konsumieren, kann es sein, dass Ihr Speicheltest am Straßenrand positiv ausfällt, da dieser Test nur das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von THC anzeigt, nicht aber die Menge. Wenn Sie bei einer Kontrolluntersuchung nach dem Rauchen von CBD positiv getestet werden, benötigen Sie möglicherweise einen zweiten Bluttest, der beweist, dass Sie nur eine sehr geringe THC-Dosis in Ihrem Körper haben.
Breitspektrum-CBD-Produkte minimieren das Risiko
Wenn Sie CBD risikolos konsumieren möchten, empfehlen wir Breitspektrum- oder „Broad Spectrum“-CBD-Produkte, die kein THC enthalten. Stellen Sie sicher, dass die mit dem Produkt gelieferten Analyseberichte die guten Cannabinoidprofile von CBD und das Fehlen von THC erwähnen. Achten Sie auch darauf, dass das Produkt keine Restlösemittel oder Pestizide enthält und idealerweise aus biologischem Anbau stammt.
Sie werden verstanden haben, dass das Thema unsere Aufmerksamkeit verdient. Es muss gesagt werden, dass die CBD-Industrie noch in den Kinderschuhen steckt, mit Vorschriften, die sich allmählich ändern. Neue Standards werden es schließlich ermöglichen, den Verbraucher besser zu warnen. Nehmen Sie sich in der Zwischenzeit die Zeit, die Etiketten zu lesen, es kann für Sie nützlich sein ;)
Einen Kommentar hinzufügen