Blog Post - Aug 20, 13:30:50

GemPages

Lesen

CBD-Doping im Wettkampf: Was sagt die WADA dazu?

Olivier Jean

Cannabidiol (CBD) zieht aufgrund seiner Verbindungen zum Wohlbefinden immer mehr Aufmerksamkeit auf sich, sowohl in der Öffentlichkeit als auch im Sportbereich. Als Hanfextrakt verspricht diese nicht psychoaktive Verbindung zahlreiche therapeutische Vorteile, insbesondere zur Linderung von Angstzuständen, Förderung der Muskelregeneration und Reduzierung von Entzündungen. Angesichts seines Wachstums fragen sich Sportler zunehmend: Ist die Verwendung im Wettkampf aus Sicht des CBD-Dopings riskant? Sind die Richtlinien der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) diesbezüglich klar? Lassen Sie uns gemeinsam die Auswirkungen von CBD auf die Sportregulierung analysieren.

CBD-Doping im Wettkampf

Eintauchen in die Definition von CBD

CBD ist eines der vielen natürlich im Cannabis vorkommenden Cannabinoide. Im Gegensatz zu THC (Tetrahydrocannabinol), einem weiteren bekannten Wirkstoff, beeinträchtigt es weder Wahrnehmungen noch kognitive Funktionen. Das Fehlen psychoaktiver Effekte trägt zu seiner Integration in viele CBD-Produkte bei: Öle, Cremes, Nahrungsergänzungsmittel und sogar Getränke.

Der CBD-Markt explodiert und betrifft viele Bereiche, vom Amateur- bis zum Spitzensport, teilweise befeuert durch die zunehmende Legalisierung von CBD. Warum dieser Hype? Mehrere Studien legen nahe, dass Cannabidiol als Schmerzmittel wirken, Muskelkater lindern, Entzündungen begrenzen und beim Schlaf helfen könnte. Es ist nicht verwunderlich, dass Athleten wissen wollen, ob sie es bedenkenlos konsumieren dürfen.

Die Aufgaben der WADA

Bevor wir ins Detail gehen, sei eine Erinnerung an die Rolle der WADA angebracht. Die Welt-Anti-Doping-Agentur, gegründet 1999, hat das Ziel, die Fairness internationaler Sportwettkämpfe zu gewährleisten. Jährlich veröffentlicht sie eine Liste verbotener Substanzen und Methoden. Diese Liste gilt für alle Disziplinen, die vom Welt-Anti-Doping-Code abgedeckt sind.

Die Arbeit der WADA konzentriert sich auf drei Hauptkriterien, damit eine Substanz auf die schwarze Liste gesetzt wird:

  • Gesundheitsrisiko für den Athleten
  • Potenzial zur Leistungssteigerung im Sport
  • Verstoß gegen den Sportsgeist

Wenn eine Substanz zwei dieser Bedingungen erfüllt, kann sie auf der schwarzen Liste landen. Wie sieht es dann mit CBD aus?

Die Entwicklung der WADA-Position zu CBD: CBD-Doping im Wettkampf

Bis 2018 waren alle Cannabinoide ohne Unterscheidung auf der Liste der verbotenen Substanzen. Ab dem 1. Januar 2018 vollzog sich jedoch eine Wende: Die WADA nahm ausdrücklich Cannabidiol (CBD) von ihrer Liste der verbotenen Substanzen. Nun sind nur noch THC und seine Derivate verboten.

Hier ist ein übersetzter Auszug aus dem offiziellen Text:

"Cannabidiol (CBD) ist nicht mehr verboten. Alle anderen natürlichen oder synthetischen Cannabinoide sind jedoch verboten."

Diese Entscheidung der WADA basiert auf dem Fehlen von Euphorie, Nebenwirkungen, kognitiven Beeinträchtigungen oder signifikanten Gesundheitsrisiken bei reinem CBD.

Jahr Status von CBD Status von THC
2017 Verboten Verboten
2018 Erlaubt Verboten
2024 Erlaubt Verboten

Grenzen und Fallstricke für Sportler

Dieses scheinbare grüne Licht muss dennoch mit Vorsicht gehandhabt werden. Während reines CBD erlaubt ist, enthalten die überwiegende Mehrheit der vermarkteten Extrakte andere Cannabinoide, darunter THC, auch in geringer Konzentration. Der Nachweis von THC-Spuren bei einer Dopingkontrolle kann jedoch zur Disqualifikation oder sogar zu disziplinarischen Sanktionen führen.

Wichtige Punkte:

  • „Full Spectrum“-Öle und einige rohe Extrakte enthalten Rest-THC
  • Unterschiedliche Gesetzgebungen von Land zu Land erschweren die Wahl der CBD-Produkte
  • Die Reinheit der Produkte ist nicht immer garantiert, selbst in legalen Kreisen

Eine Dopingkontrolle unterscheidet nicht die Herkunft der Cannabinoide im Urin: Nur die Konzentration zählt. Die zulässigen Grenzwerte für THC sind sehr niedrig und können selbst bei einem als "THC-frei" gekennzeichneten Öl überschritten werden.

Vorsichtsmaßnahmen, um kein Risiko einzugehen: CBD und Doping im Wettkampf

Für Sportler, die CBD in ihre Routine integrieren möchten, ist weiterhin Vorsicht geboten. Einige Reflexe sind erforderlich:

  • Reine CBD-Isolate (CBD isolate) wählen, garantiert 0 % THC
  • Für jede gekaufte Charge eine unabhängige Laboranalyse verlangen
  • Hersteller bevorzugen, die transparent über ihre Extraktions- und Reinigungsprozesse sind
  • Über regelmäßige Aktualisierungen der WADA-Liste informiert bleiben

Die folgende Tabelle hilft, die Risikounterschiede auf einen Blick zu erkennen:

Produkttyp Risiko eines positiven THC-Tests
Reines CBD-Isolat Sehr gering bis null
Öl „Broad Spectrum" Gering bis mäßig
Öl „Full Spectrum“ Mittel bis hoch
CBD-Blüten (roh) Mittel bis hoch

Selbst bei Einhaltung dieser Regeln gibt es kein Null-Risiko. Manche Menschen metabolisieren Cannabinoide unterschiedlich, und Kreuzkontaminationen bei der Herstellung sind nicht ausgeschlossen.

Der besondere Fall des Profisports

Bei Spitzensportlern bleibt die Frage des CBD heikel. Viele nationale Verbände folgen der Linie der WADA, aber einige behalten spezifische Einschränkungen bei. Das Wissen um die Regelungen jeder Disziplin ist daher entscheidend.

Wir sollten auch die Wirkung der gesellschaftlichen Wahrnehmung hervorheben: Obwohl legal, vermittelt CBD in manchen Kreisen noch ein mit Cannabis verbundenes Image. Sponsoren, Trainer oder das Publikum können die Nutzung falsch interpretieren, weshalb Aufklärung notwendig ist.

Warum sind Sportler an CBD interessiert?

Der Erfolg von CBD bei Sportlern basiert auf häufig berichteten Vorteilen:

  • Linderung chronischer oder akuter Schmerzen
  • Verbesserung von Schlaf und Erholung
  • Reduzierung von Wettkampfangst
  • Verringerung von Entzündungen nach dem Training

Sportpersönlichkeiten wie die Tennisspielerin Venus Williams oder einige amerikanische Basketballspieler geben öffentlich zu, CBD zu verwenden.

Obwohl die wissenschaftlichen Belege für seinen Nutzen zunehmen, gibt es noch Unklarheiten bezüglich der Langzeitwirkungen und der Wechselwirkungen mit anderen Substanzen.

Rechtlicher Rahmen, gesellschaftliche Wahrnehmung und ethische Herausforderungen: CBD und Doping im Wettkampf

Die rechtliche Regelung von CBD variiert weltweit noch erheblich. In Frankreich ist reines CBD zum Verkauf und Konsum erlaubt, vorausgesetzt, es enthält nicht mehr als 0,3 % THC. Einige europäische Nachbarn wie Deutschland oder die Schweiz verfolgen noch liberalere Positionen für Hanfprodukte.

Die Herausforderungen rund um CBD betreffen nicht nur Dopinganalysen. Die Integration dieses Supplements in die sportliche Routine wirft Fragen zu unserem Verhältnis zu Schmerz, Leistung und sogar ehrlicher Erholung auf. Ab wann verfälscht die Verwendung eines Produkts, selbst wenn es natürlich ist, den Wettbewerb? Die Grenze ist dünn, sowohl regulatorisch als auch ethisch.

Nachweis von CBD und Cannabinoiden bei Kontrollen

Derzeit zielt die Antidopingkontrolle vor allem auf THC ab, das durch seine spezifischen Metaboliten im Urin oder Blut leicht identifizierbar ist. Andere natürliche Cannabinoide, mit Ausnahme von isoliertem CBD, bleiben als verboten eingestuft.

Jeder Sportler, der bei einer THC-Kontrolle positiv getestet wird, muss nachweisen, dass er keine verbotene Substanz absichtlich verwendet hat – eine schwierige Aufgabe, da der Grenzwert sehr niedrig ist (150 Nanogramm pro Milliliter Urin).

Einige Labore bieten inzwischen detaillierte Analysezertifikate als Qualitätsnachweis an, doch deren Vorlage entbindet den Athleten nicht vollständig von seiner Verantwortung. Es wird daher empfohlen, alle Zertifikate und Kaufbelege zu archivieren, um sich bei umstrittenen Kontrollen zu schützen.

Übersichtstabelle: weltweite Perspektiven auf CBD

Land Status von CBD Legale THC-Grenze Spezifische Hindernisse
Frankreich Erlaubt ≤ 0,3 % Strenge Regulierung der Nutzung
Schweiz Erlaubt ≤ 1 % Freier Zugang, weit verbreitete Nutzung
Vereinigte Staaten Variabel ≤ 0,3 % (bundesweit) Gesetze nach Bundesstaat
Kanada Erlaubt ≤ 0,3 % Erhöhte Qualitätsüberwachung

Dieser Überblick zeigt, dass die Verwendung von CBD stets mit einer persönlichen regulatorischen Überwachung einhergehen muss, besonders bei internationalen Wettkampfreisen.

Wichtige Punkte zum Merken: CBD und Doping im Wettkampf

  • CBD, wenn es absolut rein ist, wird von der WADA nicht mehr als Dopingmittel betrachtet.
  • THC und andere Cannabinoide bleiben verboten, und die geringste Spur kann bei einer Kontrolle zu Sanktionen führen.
  • Um die Abwesenheit von THC zu gewährleisten, müssen Sportler auf pharmazeutisch reine Isolatprodukte mit soliden Zertifikaten zurückgreifen.
  • Nationale Gesetzgebungen oder spezifische Vorschriften bestimmter Verbände können zusätzliche Einschränkungen auferlegen.

Das Aufkommen von CBD im Sportbereich wirft für Athleten, Ärzte und Führungsgremien neue Fragen auf. Der Einfluss der medizinischen Forschung, rechtliche Entwicklungen und der Druck der Athleten prägen heute die Zukunft eines gesunden und ethischen Sports.

Lesen

CBD und Krebs: Kann Cannabidiol gegen Krebs helfen?

Romain Lyomat

Seit einigen Jahren hat sich das Cannabidiol, besser bekannt als CBD, fest in den Bereichen Wellness, Naturheilkunde und komplementäre Medizin etabliert. Doch über seine Anwendung zur Beruhigung von Angstzuständen oder zur Linderung chronischer Schmerzen hinaus weckt ein weiteres Interessensgebiet große Neugier: das Potenzial von CBD bei der Begleitung von Krebspatienten.

Die moderne Onkologie steht vor einer wachsenden Nachfrage nach weniger invasiven, besser verträglichen Lösungen, die die Vielzahl der durch Krankheit und Behandlung verursachten Symptome lindern können. Viele Patienten schwanken zwischen konventionellen Therapien und ergänzenden Ansätzen. CBD erfährt in diesem Forschungs- und Erfahrungsumfeld große Begeisterung.

CBD und Krebs

CBD verstehen: Ein Molekül, ein Versprechen?

CBD, gewonnen aus der Cannabis-Pflanze, gehört zur Familie der Cannabinoide, ähnlich wie THC, unterscheidet sich jedoch durch seine nicht-psychoaktiven Eigenschaften. Verbraucher und Forscher schätzen vor allem seine angebliche Fähigkeit, Schmerzen zu modulieren, Entzündungen zu reduzieren, Übelkeit zu lindern und den Schlaf zu fördern.

Das Endocannabinoid-System des menschlichen Körpers, das erst vor wenigen Jahrzehnten entdeckt wurde, fasziniert Wissenschaftler: Es beeinflusst zahlreiche biologische Prozesse, darunter Stimmung, Appetit, Immunantworten und sogar die Zellproliferation, was Auswirkungen auf Tumore und Krebs haben könnte. CBD interagiert mit diesem System, ohne die berauschenden Effekte von THC zu verursachen, was therapeutische Anwendungen eröffnet.

Tabelle: Unterschiede zwischen CBD und THC

Eigenschaft CBD THC
Psychotrope Wirkung Nein Ja
Rechtlicher Status (Frankreich) Legal (unter Vorbehalt von < 0,3 % THC) Illegal
Erwünschte Wirkungen Entzündungshemmend, angstlösend, entspannend Euphorisierend, schmerzlindernd
Medizinische Anwendung Unterstützung bei mehreren Symptomen Begrenzte, überwachte Anwendung

Die Erwartungen der Patienten im Umgang mit Krebs

Eine Krebsdiagnose verändert das Leben. Sehr oft suchen die Patienten nach Lösungen für:

  • Schmerzen lindern, die manchmal stark und resistent gegen klassische Schmerzmittel sind
  • Müdigkeit und Schlafverlust infolge von Stress oder Behandlungen verringern
  • Gegen die durch die Krankheit verursachte Angst und Depression ankämpfen
  • Übelkeit und Erbrechen im Zusammenhang mit Chemotherapie lindern, die häufig bei Krebspatienten auftreten
  • Den Appetit anregen, der oft zu gering ist

Cannabis, in Form von CBD oder CBD-Öl, findet allmählich einen Platz bei der Begleitung dieser Symptome. Aber die Herausforderung bleibt groß: Kann diese Verbindung wirklich die unerwünschten Wirkungen und Nebenwirkungen lindern und darüber hinaus zur Bekämpfung des Krebses selbst beitragen?

Wissenschaftliche Forschung: Wo stehen wir?

Die wissenschaftlichen Veröffentlichungen zu CBD und Krebs haben sich in den letzten fünfzehn Jahren vervielfacht, hauptsächlich getragen von amerikanischen, kanadischen, israelischen und europäischen Laboren, und tragen zur Erprobung neuer cannabisbasierter Therapien bei. Die ersten Ergebnisse deuten auf einige interessante Eigenschaften von CBD hin, sowohl bei der Symptomkontrolle als auch bei der direkten Interaktion mit Krebszellen.

Linderung der Symptome

Mehrere klinische Studien und Beobachtungsberichte deuten darauf hin, dass CBD allein oder in Kombination mit anderen Cannabinoiden:

  • Neuropathische und entzündliche Schmerzen signifikant reduzieren
  • Übelkeits- und Erbrechensanfälle bei einigen Chemotherapiepatienten begrenzen
  • Das Einschlafen fördern und die Schlafqualität verbessern

Diese Effekte sollen auf der Interaktion von CBD mit den CB1- und CB2-Rezeptoren des Endocannabinoid-Systems beruhen. Die genauen Mechanismen sind noch zu klären, aber die Ergebnisse stimmen mit zahlreichen Berichten aus Frankreich und weltweit überein.

Potenzielle Wirkung auf Krebszellen

Über die symptomatische Unterstützung hinaus haben In-vitro-Forschungen (an Zellen im Labor) und In-vivo-Studien (an Tiermodellen) die Fähigkeit von CBD untersucht, Krebs zu behandeln und zu:

  • Die Proliferation bestimmter mit Krebs verbundener Krebszellen hemmen
  • Die Apoptose fördern, also den "programmierten" Zelltod der Tumorzellen
  • Die Bildung neuer Blutgefäße, die für das Tumorwachstum notwendig sind, reduzieren

Diese Studien betreffen verschiedene Krebsarten: Glioblastom (Hirntumor), Brustkrebs, Lungenkrebs, Darmkrebs, Melanom… Dennoch gibt es noch sehr wenige groß angelegte klinische Studien am Menschen, was zu großer Vorsicht mahnt.

Grenzen des aktuellen Wissens

  • Mangel an robusten klinischen Studien am Menschen.
  • Ergebnisse sind je nach Krebsart manchmal widersprüchlich.
  • Effektive Dosierungen und Langzeitsicherheit sind noch nicht eindeutig belegt.
  • Mögliche Wechselwirkungen mit klassischen Krebsmedikamenten.

Es ist daher Vorsicht geboten: CBD kann zwar Nebenwirkungen haben, darf aber nicht als Ersatz für ein onkologisches Behandlungskonzept dienen, verdient jedoch als Ergänzung weitere Forschung. Die französische Forschung ist weiterhin sehr aktiv, insbesondere über das Nationale Krebsinstitut und universitäre Plattformen.

Erfahrungen und Erwartungen der Patienten

Der Weg eines Krebspatienten ist voller Hindernisse. Die Nutzung von CBD erfolgt oft auf Rat von Patientenvereinigungen, Angehörigen oder nach Online-Recherchen. Drei Anliegen stechen in diesen Berichten hervor:

  • Schnelle Linderung von Schmerzen, die auf konventionelle Behandlungen nicht ansprechen.
  • Einen erholsamen Schlaf zurückgewinnen, der oft gestört ist.
  • Einen Verbündeten finden, um die Chemotherapie besser zu ertragen.

Eine Patientin mit Brustkrebs erklärt: „CBD war eine wertvolle Unterstützung während meiner Chemotherapiesitzungen. Es ersetzt keine Behandlungen, aber ich habe ein besseres Wohlbefinden gespürt.“

Diese Art von Erfahrung, obwohl subjektiv, spiegelt das wachsende Interesse der Patientengemeinschaft an CBD wider. Einige französische Onkologen interessieren sich ebenfalls für diese potenzielle Unterstützung und begleiten ihre Patienten bei einem vernünftigen Gebrauch, während sie auf die aktuellen Grenzen der Forschung hinweisen.

Regulierung und Sicherheit: Was man wissen muss

In Frankreich ist CBD, ein Cannabis-Derivat, unter strengen Bedingungen legal: Es muss aus zugelassenen Sorten von Industriehanf stammen, einen THC-Gehalt von unter 0,3 % aufweisen und nach gesetzeskonformen Protokollen extrahiert werden.

Vor jeder Anwendung im Kontext einer schweren Erkrankung ist es wichtig, dies mit dem Onkologen oder Apotheker zu besprechen:

  • Um unerwünschte Wechselwirkungen mit bestimmten Behandlungen (insbesondere Medikamenten, die in der Leber metabolisiert werden) zu vermeiden
  • Um die Dosierung an Gewicht, Symptome und individuelle Verträglichkeit anzupassen
  • Um zertifizierte, im Labor analysierte und kontaminationsfreie Produkte zu bevorzugen

Kriterien für die Wahl eines hochwertigen CBD:

Kriterium Empfehlung
Hanfherkunft Europa, biologischer Anbau
THC-Gehalt < 0,3 %
Extraktionsmethode Überkritisches CO2 oder Äquivalent
Vorhandensein von Laboranalysen Verpflichtend
Galenische Form Öl, Kapseln, Aufguss

Medizinische Perspektiven und Forschungsansätze

Die integrative Medizin nimmt CBD mit vorsichtigem, aber aufrichtigem Interesse auf. Zu den vielversprechendsten Forschungsbereichen gehören:

  • Das Potenzial von CBD zur Linderung der Neuropathie, die mit bestimmten Behandlungen verbunden ist (Nervenschmerzen)
  • Seine entzündungshemmende Wirkung bei der Symptomatik von Bauchspeicheldrüsen-, Darm- oder Leberkrebs
  • Die Möglichkeit, es mit anderen Cannabinoiden oder Phytotherapien zu kombinieren, um die Vorteile zu maximieren (Entourage-Effekt)
  • Die Suche nach wirksamen Dosen, die auf jeden Patienten abgestimmt sind, und nach innovativen galenischen Formen

Die Frage der mittel- und langfristigen Sicherheit, insbesondere für Krebspatienten, bleibt zentral. Patientenverbände, Fachgesellschaften und Gesundheitsbehörden arbeiten eng zusammen, um einen verantwortungsvollen Gebrauch von CBD zu gewährleisten.

Hin zu besserer Information für Patienten und Pflegepersonal

Zu oft greifen Patienten auf CBD zurück, ohne mit ihrem Arzt darüber zu sprechen, aus Angst vor Ablehnung oder vorschnellem Urteil. Dennoch sind offene Kommunikation und medizinische Begleitung unerlässlich.

Gesundheitsfachkräfte nehmen inzwischen an Schulungen teil, um die Wirkungsweise von CBD besser zu verstehen und ihre Patienten in diesem Prozess zu beraten. Telekonsultationsplattformen, Apotheker und spezialisierte Krankenhausdienste engagieren sich ebenfalls, um qualitativ hochwertige Informationen anzubieten.

Für die Nutzer müssen bestimmte Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:

  • Das Behandlungsteam immer über die Einnahme von CBD informieren
  • Bevorzugen Sie offizielle Kaufwege und zertifizierte Produkte
  • Auf alle Nebenwirkungen achten und im Zweifelsfall einen Arzt konsultieren

Letztendlich etabliert sich CBD langsam als Begleiter für viele Krebspatienten in Frankreich. Seine genaue Rolle muss noch definiert werden, aber die Forschung und der Wille, die Patienten besser zu unterstützen, deuten auf eine positive Entwicklung der Praktiken hin, stets geleitet von objektiven Daten und Sicherheit.

Lesen

CBD-Öl für Pferde: gesundheitliche Vorteile

Romain Lyomat

Die Gesundheit der Pferde nimmt im Alltag jedes Besitzers oder Fachmanns der Pferdewelt einen zentralen Platz ein, und die Lieferung von Tierpflegeprodukten, einschließlich Produkten auf Cannabisbasis, spielt eine entscheidende Rolle bei dieser Betreuung. Jedes Detail, einschließlich biologischer Methoden, ist wichtig, um ihnen Komfort, Vitalität und Langlebigkeit zu sichern – weit über die einfache Ernährung oder die klassische tierärztliche Betreuung hinaus. Seit einiger Zeit fasziniert und überzeugt eine Lösung in Ställen weltweit: CBD-Öl für Pferde. Bereits vom Menschen und Hund wegen seiner entspannenden und ausgleichenden Eigenschaften angenommen, findet dieses aus Hanf gewonnene Öl auch bei den Hufen der Pferde Anhänger.

CBD-Öl für Pferde

CBD: Rückblick auf seine Herkunft und seinen Wirkmechanismus

CBD oder Cannabidiol ist ein Molekül aus Hanf (Cannabis sativa). Im Gegensatz zu THC verursacht es weder Euphorie noch Abhängigkeit. Seine Anhänger stützen sich auf seine sanfte und nicht-psychoaktive Wirkung, sowohl bei Menschen als auch bei Tieren.

Der Organismus des Pferdes besitzt, ebenso wie der des Menschen, ein Endocannabinoid-System, in dem Cannabinoide eine wesentliche Rolle spielen. Dieses weitreichende Netzwerk von Rezeptoren reguliert verschiedene wichtige Gleichgewichte: Schlaf, Schmerz, Stimmung, Immunität… Das mit Kokosöl gemischte CBD-Öl interagiert nach der Verabreichung mit diesem System und hilft dem Tier, einen natürlichen Wohlfühlzustand zu erhalten oder wiederzufinden.

Warum Pferde?

Pferde erleben oft stress- oder unangenehme Situationen: Transporte, Wettkämpfe, Umweltwechsel, Verletzungen, Arthrose oder chronische Krankheiten. Auf diese Herausforderungen mit natürlichen Produkten wie CBD zu reagieren, zieht immer mehr Aufmerksamkeit auf sich, fördert einen verantwortungsvollen Konsum und begrenzt die Einnahme chemischer Medikamente auf Fälle, in denen dies unbedingt erforderlich ist.

Ein weiterer Vorteil ist, dass das Pferd aufgrund seiner Größe und seines feinen Stoffwechsels besonders empfänglich für korrekt dosierte und begleitete natürliche Lösungen ist.

Die mit CBD-Öl beobachteten Vorteile

Die Erfahrungsberichte werden immer zahlreicher, ebenso wie die ersten wissenschaftlichen Studien, die die Bedeutung der CBD-Konzentration für die Wirksamkeit der Behandlungen hervorheben. Was man vorrangig festhält:

  • Verringerung von Angstzuständen: Ruhigere Pferde während des Transports oder bei Ortswechseln.
  • Bewegungsapparat-Unterstützung: Linderung bei Pferden mit Steifheit, Gelenkschmerzen oder im Alter.
  • Optimierte Erholung nach der Anstrengung: Reduzierung der Entzündungszeichen dank der entzündungshemmenden Eigenschaften, schnellere Energierückgewinnung.
  • Positive Wirkung auf Appetit, Verdauung und Schlafqualität.
  • Positive Wirkung auf bestimmte Hauterkrankungen.

Ein prägnantes Beispiel sind Pferde mit Tic-Verhalten, Unruhe oder anhaltender Appetitlosigkeit, die durch das Vorhandensein von Apfel in der Ernährung komplizierter werden. Die regelmäßige Verabreichung von CBD-Öl ermöglichte ihre Rückkehr zu einem ruhigeren, aktiveren und ausgeglicheneren Leben.

Konkrete Anwendungen in der Pferdepraxis

Jede Situation hat ihre Besonderheiten. Im Stall findet CBD-Öl, oft mit Pflanzenöl gemischt und täglich in Tropfen verabreicht, mehrere Hauptanwendungen:

  • Vorbereitung auf einen Wettkampf oder eine Reise
  • Management der Erholung nach Anstrengung
  • Linderung bei alten Pferden oder solchen mit chronischen Erkrankungen
  • Begleitung während der Genesung

Die sublinguale Form (Tropfen direkt in den Mund des Pferdes) dominiert wegen ihrer einfachen Aufnahme und genauen Dosierung. Manche mischen das Öl direkt unter das Kraftfutter oder Mash.

Tabelle: Anwendungen von CBD-Öl beim Pferd

Situation Nutzungsfrequenz Beobachtungen
Transport/Wettkampf 1 Stunde vor dem Ereignis Entspannteres Pferd
Alterung/Arthrose Täglich Verbesserte Mobilität
Nach großer Anstrengung Nach jedem Ausritt Beschleunigte Erholung
Umweltbedingter Stress Gelegentlich oder kurativ Erhöhte allgemeine Ruhe
Hautprobleme Je nach Bedarf Reduzierter Juckreiz

Sicherheit und Überwachung: Was man wissen muss

Die Verwendung von CBD-Öl für Pferde erfordert einen seriösen Ansatz. Die Produktqualität ist entscheidend: Man muss auf die Herkunft achten und sicherstellen, dass kein THC, keine Schwermetalle, Pestizide oder toxische Lösungsmittel enthalten sind.

Die Anfangsdosis muss das Gewicht des Tieres, seinen Zustand und seine spezifischen Bedürfnisse berücksichtigen, oft gemessen in Tropfen CBD-Öl. In der Regel beginnt man "niedrig" und passt die Dosis schrittweise an, während man die Reaktion des Pferdes beobachtet.

Einige wichtige Hinweise:

  • Rat bei einem auf tierische Phytotherapie spezialisierten Tierarzt einholen
  • Bevorzugen Sie CBD-Öl mit breitem Spektrum, ohne THC, aus biologischem Anbau
  • Die vom Hersteller oder Tierarzt empfohlene Dosierung strikt einhalten

Berichte von Besitzern und Fachleuten

Die Berichte häufen sich: Vom Freizeitpferd bis zum Wettkämpfer reagieren nicht alle gleich auf die Einführung von CBD-Öl, aber viele berichten von demselben Gefühl: ein ruhigeres Tier, weniger anfällig für Spannungen und Unwohlsein.

Sophie, Besitzerin eines 18-jährigen Wallachs, der zu Hufrehe und Arthrose neigt, erzählt: "Nach einigen Wochen mit CBD-Öl bewegt er sich zunächst lebhafter. Ich habe auch gesehen, wie seine Stimmung zurückkehrt, er wiehert wieder bei meiner Ankunft."

Ein Vielseitigkeitsreiter berichtet: "Ich verwende es vor dem Transport, bei Stress nach dem Wettkampf und manchmal nach großer Anstrengung. Es hilft ihm wirklich bei der Erholung und er geht die Fahrten mit mehr Gelassenheit an."

Die emotionale Dimension wird in diesen Berichten sehr häufig erwähnt, was beweist, dass das Wohlbefinden des Pferdes nicht nur auf die körperliche Leistung beschränkt ist.

Was Studien und Wissenschaft sagen

Die Forschung zu CBD bei Pferden ist noch jung, macht aber Fortschritte. Während sie bei Hund und Katze schon weit fortgeschritten ist, bestätigen die Ergebnisse bei Equiden eine Wirkung auf die Regulierung des Immunsystems, die Behandlung von entzündungsbedingten Schmerzen und oxidativem Stress. Die Perspektiven eröffnen Wege zu natürlichen Behandlungen, die chemische Moleküle ergänzen und manchmal ersetzen.

Es wird auch beobachtet: CBD-Öltropfen können leicht in bestehende Behandlungen integriert werden.

  • Eine gute Verträglichkeit von CBD-Öl im Verdauungstrakt
  • Wenige Nebenwirkungen, meist unauffällig und vorübergehend (Schläfrigkeit, Blutdrucksenkung)
  • Eine mögliche Kombination mit vielen anderen natürlichen Behandlungen unter veterinärmedizinischer Aufsicht

Rechtliches und Dopingfragen

In Frankreich ist CBD für den Verkauf und Konsum beim Menschen und Tier erlaubt, sofern es frei von THC (0 %) ist. Achtung: Bei offiziellen Wettbewerben ist Vorsicht geboten – die FEI (Fédération Equestre Internationale) betrachtet CBD am Wettkampftag noch als verbotene Substanz. Es ist daher wichtig, vor offiziellen Veranstaltungen eine Absetzfrist einzuhalten.

Der verantwortungsbewusste Besitzer wird diese Maßnahmen einhalten:

  • Bei zertifizierten Lieferanten einkaufen, die detaillierte Analysen vorlegen können
  • Die verabreichten Zeiträume und Dosierungen genau dokumentieren
  • Im Zweifelsfall mit den veterinärmedizinischen Stellen kommunizieren

Perspektiven für das Wohlbefinden von Pferden

Das Aufkommen von CBD-Öl im Alltag des Pferdes zeugt von einem tiefgreifenden Wandel in der Wahrnehmung der Tiergesundheit: natürlicher, respektvoller, aber auch individueller. Es ersetzt weder die klassische Veterinärmedizin noch die Expertise der Pferdepfleger, sondern integriert sich heute als wertvolles Werkzeug, das mit Bedacht eingesetzt werden sollte.

Fachleute loben diesen neuen Ansatz für:

  • Sein Sicherheitsprofil
  • Die einfache Verabreichung
  • Die festgestellte Verbesserung der Lebensqualität ihrer Pferde

Die Verwendung von CBD-Öl in der Pferdewelt verkörpert eine ruhige Modernität, die dem entspannten Pferd dient, bereit, sein Bestes zu geben und jeden Moment voll zu erleben. Ob zur Schmerzlinderung, zur Unterstützung der Erholung oder zur Gewährleistung eines psychologischen Wohlbefindens – dieser Hanfextrakt gehört heute zu den empfohlenen Lösungen, vorausgesetzt, man wendet Sorgfalt, Vorsicht und Anpassungsfähigkeit an. Auch Pferde haben Anspruch auf diese neue Dimension des Wohlbefindens, getragen von pflanzlicher Innovation und den hohen Erwartungen ihrer Besitzer.

Lesen

5 Möglichkeiten, Cannabis zu konsumieren, ohne zu rauchen

Romain Lyomat

Quellen, die sich für Cannabis interessieren

So sucht jeder nach der Konsummethode, die am besten seinen Erwartungen entspricht, sei es aus Gesundheitsgründen, wegen der Diskretion oder einfach aus Neugier. Obwohl Cannabis traditionell mit Rauch verbunden ist, bietet es eine viel vielfältigere Palette von Möglichkeiten, insbesondere Konsumarten ohne Rauchen, die weit über den klassischen Joint hinausgehen. Folglich eröffnen wissenschaftliche Fortschritte, kulinarische Innovationen und die wachsende Nachfrage nach gesünderen Alternativen neue Perspektiven.

Wege, Cannabis zu konsumieren, ohne zu rauchen

Zunächst einmal, warum sollte man Rauch vermeiden? Die Gründe sind zahlreich: Lungengesundheit, Dosierungskontrolle, Geschmackserlebnis oder einfach Respekt vor rauchfreien Umgebungen. Daher wenden sich immer mehr Konsumenten erfinderischen Alternativen zu, die die Vorteile von Cannabis ohne die Nachteile des Rauchinhalierens genießen möchten.

Erstens bieten Esswaren, eine immer beliebter werdende Option, eine innovative und sichere Möglichkeit, Cannabis zu genießen. Tatsächlich sind diese Lebensmittelprodukte mit Cannabinoiden durchtränkt und ermöglichen es, Cannabis mit einer bisher unerreichten Diskretion und Dosierungskontrolle einzunehmen. Außerdem sind Esswaren in unendlich vielen Formen erhältlich, wie Schokolade, Bonbons oder sogar Gourmetgerichten, sodass jeder Konsument etwas nach seinem Geschmack finden kann und gleichzeitig die schädlichen Auswirkungen von Rauch vermeidet.

Schließlich entdecken Sie unten fünf verschiedene, effektive und geschätzte Ansätze, die die Vielfalt dessen hervorheben, was Cannabis seinen Nutzern bietet, sei es für therapeutische Effekte, sensorischen Genuss oder eine subtile Anwendungsweise.

1. Das Verdampfen: Die Technologie im Dienst der Gesundheit, eine Art, Cannabis zu konsumieren, ohne zu rauchen

Die Vaporisation ermöglicht das Inhalieren der Wirkstoffe des Cannabis in Form von Dampf, wobei schädliche Rückstände durch Verbrennung vermieden werden.

Wie funktioniert die Vaporisation?

Vaporizer erhitzen Cannabisblüten oder -konzentrate auf eine genaue Temperatur (meist zwischen 160 °C und 220 °C), wodurch Cannabinoide (wie THC oder CBD) und Terpene freigesetzt werden, ohne dass es zur Verbrennung kommt.

Vorteile der Cannabis-Vaporisation:

  • Fast vollständiges Fehlen toxischer Substanzen, die mit Rauch verbunden sind
  • Diskretion: wenig Geruch und keine Spuren auf Kleidung oder Atem
  • Dosierungskontrolle: präzise Temperatureinstellung zur Modulation der Effekte
  • Schnelle Wirkung, ähnlich wie beim klassischen Cannabis-Inhalieren
Vorteil Verbrennung (Joint) Verdampfung
Geschmack bewahrt Nein Ja
Schädliche Rückstände Ja Nein
Diskretion Gering Hoch
Temperaturkontrolle Nein Ja

Zunächst gibt es tragbare Vaporizer, Wasserpfeifen, ausgefeilte Bongs und Standgeräte – für jeden Bedarf gibt es eine passende Lösung zum Cannabiskonsum. Außerdem bietet der CBD-Markt spezifische Optionen, die perfekt auf die schonende Extraktion der Moleküle abgestimmt sind.

2. Essbare Produkte: der Geschmack der Kreativität – eine Art, Cannabis ohne Rauchen zu konsumieren

Die kulinarische Welt des Cannabis erlebt eine wahre Renaissance. Edibles, also essbare, infundierte Produkte, begeistern durch ihre Vielfalt und ihr Innovationspotenzial.

Was kann man zubereiten?

  • Bonbons, Schokolade und Cannabis-Gummis, CBD- oder THC-haltig
  • Öle, Butter und Backwaren (Space Cakes, Cookies, Brownies…)
  • Getränke: Tees, Aufgüsse, alkoholfreie Cocktails, handwerkliche Limonaden

Tatsächlich ermöglicht die hausgemachte Zubereitung, jedes Cannabisrezept mit der gewünschten Sorte oder dem gewünschten Cannabinoidverhältnis zu personalisieren, einschließlich der Zugabe von CBD für diejenigen, die Effekte ohne die psychoaktiven Eigenschaften von THC suchen. Achten Sie jedoch auf die Dosierung: Die Wirkung bei oraler Einnahme ist oft intensiver und tritt langsamer ein (30 bis 90 Minuten bis zum Wirkungseintritt, kann mehrere Stunden anhalten).

Einige Tipps:

  • Beginnen Sie immer mit einer niedrigen Dosis, besonders wenn Sie Anfänger sind
  • Warten Sie, bevor Sie eine neue Portion nehmen
  • Bewahren Sie Cannabis außerhalb der Reichweite von Kindern auf

Essbare Produkte bieten ein reichhaltiges sensorisches Erlebnis und eine elegante Möglichkeit, Cannabis in viele gesellige Momente zu integrieren.

3. Öle, Tinkturen und Sprays: pharmazeutische Präzision – eine Art, Cannabis ohne Rauchen zu konsumieren

Die sublinguale Anwendung (unter der Zunge) mit Cannabisölen, -tinkturen oder -sprays bietet mehrere Vorteile. Die Methode besteht darin, einige Tropfen unter die Zunge zu geben und ein bis zwei Minuten zu warten, bevor man schluckt.

Vorteile:

  • Schnelle Wirkung (15-45 Minuten)
  • Präzise und reproduzierbare Dosierung
  • Große Diskretion, leicht überall mitzunehmen

So fügen sich diese Cannabisprodukte in ein Wohlfühlkonzept ein: Stresslinderung, Schmerzmanagement, Unterstützung beim Schlaf... Sie enthalten oft CBD und sind zudem bei Personen beliebt, die Naschereien oder überflüssige Kalorien vermeiden möchten, was bei essbaren Produkten manchmal unvermeidlich ist.

Außerdem gibt es heute auf dem Markt Full-Spectrum-Cannabisextrakte, die die ganze Pflanzenvielfalt bieten, sowie Isolate für eine gezieltere Wirkung.

4. Aufgüsse und Getränke: Takt und Feinheit

Genießen Sie Cannabis wie eine Teeverkostung: eine raffinierte Art, sich eine aromatische Pause zu gönnen und gleichzeitig von seinen Eigenschaften zu profitieren.

Einige Beispiele für angereicherte Getränke:

  • CBD-Cannabis-Kräutertees mit milden Gewürzen
  • Mit Cannabis versetzte Milch im Chai-Latte-Stil
  • Sprudelwasser mit natürlichen Extrakten
  • Sirups oder Elixiere zum Verdünnen

Es reicht für die Zubereitung von Cannabis in einer Pfeife zum Rauchen: Es gibt jedoch verschiedene Möglichkeiten, Cannabis ohne Rauchen zu konsumieren, wie z. B. Aufgüsse oder essbare Produkte.

  • Eine fetthaltige Substanz (Öl oder Vollmilch) zu wählen, um die Aufnahme der im Cannabis enthaltenen Cannabinoide zu erleichtern
  • Die Dosierung nach Ihren Wünschen und Ihrer Toleranz gut zu wählen

Dieses Format passt zu vielen Gelegenheiten, allein oder zum Teilen. Perfekt für Liebhaber beruhigender Rituale und für diejenigen, die eine sanfte Einführung in Cannabis wünschen.

5. Topika und Kosmetika: Auftragen ohne Einnahme

Die äußere Anwendung von Cannabis ist weniger bekannt, gewinnt aber zunehmend an Bedeutung, insbesondere im Wellness- und Schönheitsbereich.

Was sind Topika?

Konkret handelt es sich um Cremes, Salben, Massageöle und transdermale Pflaster, die mit Cannabis, CBD, Cannabidiol oder anderen Phytocannabinoiden angereichert sind. Zudem zielen sie, direkt auf die Haut aufgetragen, auf bestimmte Bereiche ab: verspannte Muskeln, Gelenkschmerzen, Hautprobleme, aber auch ästhetische Pflege (empfindliche Haut, fahler Teint...).

Vorteile:

  • Keine systemische Aufnahme (kein Rauscheffekt)
  • Sofortiger Komfort im betroffenen Bereich
  • Vielfältige, angenehme Formate, oft angereichert mit anderen Heilpflanzen

Diese Methode überzeugt durch ihre Einfachheit und ihre nicht-invasive Art, besonders geeignet für diejenigen, die schmerzlindernde oder entzündungshemmende Effekte wünschen, die oft mit der Verwendung von Cannabis verbunden sind, ohne jegliche Wechselwirkung mit dem zentralen Nervensystem.

Hin zu einem verantwortungsvollen und personalisierten Konsum

Tatsächlich stellt die Wahl zwischen mehreren Verabreichungsarten von Cannabis einen unbestreitbaren Vorteil dar. Zudem weist jede dieser Methoden spezifische Eigenschaften hinsichtlich Wirkgeschwindigkeit, Wirkungsdauer und Intensität auf. Daher ist eine Vergleichstabelle nützlich, um die Besonderheiten jeder Methode zu veranschaulichen.

Methode Eintrittszeit Dauer der Wirkung Dosierungsgenauigkeit Nebenwirkungen
Verdampfung Sofort bis 5 Min. 1-3 Stunden Hoch Mäßig bis gering
Essbare Produkte 30 bis 90 Min. 4-8 Stunden Mittel bis hoch Stärker ausgeprägt
Öle/Sprays 15 bis 45 Min. 2-6 Stunden Sehr hoch Gering
Aufgüsse/Getränke 30 bis 60 Min. 2-6 Stunden Mittel Mäßig
Topisch Variabel (lokal) 1-4 Stunden Sehr hoch Gering

Die Wahl hängt also vom Nutzungskontext, dem gesuchten Erlebnis sowie den physiologischen Bedürfnissen jedes Einzelnen ab. Zum Beispiel bevorzugen manche die Diskretion der sublingualen Anwendung, andere die Geselligkeit eines mit Cannabis aromatisierten Aufgusses, die wissenschaftliche Präzision des Verdampfens oder die verschiedenen Arten, Cannabis ohne Rauchen zu konsumieren und so das traditionelle Rauchritual zu vermeiden.

Außerdem fördert eine bessere Information über jede Verabreichungsart die Selbstständigkeit, ermöglicht eine bessere Kontrolle über das eigene Vergnügen oder die Behandlung und fördert eine verantwortungsbewusste Haltung. Letztlich erfindet sich Cannabis ständig neu, um sich an die Erwartungen moderner Konsumenten anzupassen, was beweist, dass Vergnügen, Gesundheit und Innovation gut zusammenpassen können.

Lesen

CBD-Schönheitsprodukte: stille Revolution

Romain Lyomat

Tatsächlich erleben CBD-Schönheitsrituale heute eine stille Transformation, getragen vom Aufstieg eines aus dem Schatten getretenen Inhaltsstoffs: Cannabidiol, besser bekannt unter dem Akronym CBD. So hat dieser Hanfextrakt, einst auf Debatten über CBD-Wellness beschränkt, nun die Aufmerksamkeit von Hautpflegebegeisterten erobert. Außerdem revolutioniert er Routinen, indem er Respekt für die Epidermis, beruhigende Wirksamkeit und einen ökologisch verantwortlichen Ansatz verspricht. Schließlich widmen wir uns auf CBD-Certified heute der Revolution der CBD-Pflege, um ihre Vorteile, Formen und Anwendungen zu verstehen.

Warum CBD in Ihre Schönheitsroutine integrieren?

Zunächst hat jede Haut ihre eigenen Bedürfnisse: Regulierung des Talgs, Minderung von Rötungen, Feuchtigkeit oder Schutz vor äußeren Einflüssen. Dann spricht CBD mit seinen cannabinoidbedingten Eigenschaften all diese Aspekte an, indem es subtil das Hautgleichgewicht beeinflusst.

Einige Vorteile von CBD in CBD-Schönheitsprodukten:

  • Es beruhigt gereizte oder zu Rötungen neigende Haut.
  • Es begrenzt die Oxidation dank seiner antioxidativen Wirkung.
  • Es reguliert die Talgproduktion und hilft, den Teint zu klären.
  • Es fördert die Reparatur sensibilisierter oder geschwächter Haut.

So zieht diese Vielseitigkeit sowohl Liebhaber natürlicher Produkte als auch Fans grüner Technologie an. Denn das Versprechen von CBD? Eine umfassende Antwort auf die Erwartungen einer engagierten Kosmetik zu bieten.

Überblick über CBD-Schönheitsprodukte

Das Angebot erweitert sich jedes Jahr, erneuert durch die Innovationen der Labore und eine immer neugierigere Nachfrage. Einige Formate heben sich deutlich ab, angepasst an jeden Moment des Alltags.

Form Hauptanwendung Hauptvorteil
Gesichtsöl Feuchtigkeit, Massage Elastizität und Ausstrahlung
Feuchtigkeitscreme Tag-/Nacht-Schutz Beruhigung der Haut
Gezieltes Serum Spezifische Pflege (Akne, Alter) Regulierung und Reparatur
Reparierender Balsam Lokalisierte Bereiche Linderung von Reizungen
Maske Intensive Wochenpflege Entstauung und Ernährung

Tatsächlich stellt jedes dieser Formate CBD in den Mittelpunkt der Formulierung, oft ergänzt durch weitere natürliche Inhaltsstoffe: Pflanzenöle, Aloe Vera, Hyaluronsäure oder sogar antioxidative Vitamine.

Für wen sind diese CBD-Kosmetika geeignet?

So finden CBD-Schönheitsprodukte, insbesondere Bio-Cremes und Kosmetika, ihren Platz sowohl in den Badezimmern der „Millennials“, die Natürlichkeit bevorzugen, als auch bei reifer Haut, die Komfort sucht. Außerdem profitieren Sportler, die oft Reibungen und Mikrotraumata ausgesetzt sind, von den entzündungshemmenden und reparierenden Eigenschaften der Salben. Schließlich profitieren städtische Hauttypen, die durch Umweltverschmutzung oder Stress belastet sind, von einer geschätzten Schutzbarriere.

Wir empfehlen sie auch :

  • Für zu Akne oder Rosazea neigende Haut, wegen ihrer regulierenden Wirkung.
  • Für trockene Haut, die Ernährung und eine Verbesserung der Lipidbarriere benötigt.
  • Für alle, die auf eine „saubere“ Zusammensetzung achten, die respektvoll gegenüber dem Planeten und der menschlichen Gesundheit ist.

Ein Verbündeter für minimalistische und bewusste Routinen: Schönheitsprodukte mit CBD

Heutzutage gehört Schönheit mit CBD zum Trend der „Slow Cosmetics“. Weniger synthetische Inhaltsstoffe, natürliche Wirkstoffe, eine spürbare Wirksamkeit bereits bei den ersten Anwendungen: Diese Vorteile überzeugen eine Gemeinschaft, die von den unerfüllten Versprechen der konventionellen Industrie enttäuscht ist.

Einige einfache Handgriffe genügen :

  1. Sanfte Reinigung : Einführung eines CBD-Reinigungsöls als erster Schritt.
  2. Gezielte Hydratation : eine passende Creme oder ein Serum, das sanft aufgetragen wird.
  3. Regeneration: Anwendung eines reparierenden Balsams, ideal vor dem Schlafengehen oder nach intensiver Belastung (Kälte, Sonne, Umweltverschmutzung).
  4. Wöchentliche Pflege: eine Maske, um der Haut eine Pause zu gönnen und die Hautbarriere zu stärken.

Diese Routine lässt sich leicht an Bedürfnisse, Alter oder Jahreszeit anpassen.

Zusammensetzung: Fokus auf das Etikett

So prüfen informierte Verbraucher inzwischen INCI-Listen, um kontroverse Inhaltsstoffe zu erkennen. Dabei ist bei CBD auf die Herkunft zu achten: Bevorzugen Sie Bio-Hanf, der ohne Pestizide angebaut wird, und ein schonendes Extraktionsverfahren (idealerweise CO2). Schließlich überprüfen Sie den CBD-Gehalt, seine Reinheit und das gleichzeitige Vorhandensein anderer natürlicher Inhaltsstoffe.

Um ein Etikett zu entschlüsseln:

  • Cannabidiol (CBD): Wirkstoff, in % oder mg zu überprüfen.
  • Cannabis Sativa Seed Oil: Hanfsamenöl, nicht psychoaktiv, sehr reich an essentiellen Fettsäuren.
  • Kein THC oder gesetzlich unter 0,2 %.
  • Vorhandensein von kaltgepressten Pflanzenölen, botanischen Extrakten oder natürlichen Konservierungsmitteln aus Fermentation.

Zusammenfassend garantiert diese Aufmerksamkeit bei der Formulierung eine Pflege, die die Physiologie der Haut und die aktuellen ökologischen Herausforderungen respektiert.

Vorurteile: das Wahre vom Falschen bei CBD-Schönheitsprodukten unterscheiden

Dennoch leidet CBD noch unter mehreren Verwechslungen, die oft durch Unkenntnis der Unterschiede zwischen Cannabis, Industriehanf und psychoaktiven Substanzen entstehen. Daher erinnern wir:

  • CBD ist nicht toxisch und verursacht keine berauschende Wirkung.
  • Die äußerliche Anwendung von CBD-Produkten verändert weder Wahrnehmung noch Wachsamkeit.
  • Diese Gesichtspflegeprodukte sind nicht auf ein bestimmtes Alter oder einen Hauttyp beschränkt: Sie passen sich je nach Mischung der Inhaltsstoffe und individuellen Bedürfnissen an.

Tatsächlich bleibt im Angesicht widersprüchlicher Informationen der Dialog mit einem Fachmann oder der Zugang zu einem detaillierten technischen Datenblatt die beste Garantie für eine informierte Wahl.

Fokus auf einige emblematische Produkte

Auf cbd-certified zeichnet sich das Sortiment durch Vielfalt und Qualität aus. Einige Referenzen illustrieren die Vitalität dieses Segments:

  • Anti-Unreinheiten-Serum mit CBD und Niacinamid: ein Muss für junge oder Mischhaut.
  • Feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme mit CBD & Aloe Vera: eine tägliche Streicheleinheit, die beruhigt ohne zu fetten.
  • Regenerierender Körperbalsam mit CBD und Sheabutter: ideal nach dem Sport oder im Winter.
  • Beruhigender Roll-on mit CBD & Arnika-Extrakt: die lokale Hilfe bei kleinen Wehwehchen oder Verspannungen.

Jede Textur, jeder Duft, jede Wirksamkeit trägt die Handschrift von Forschung und Innovation.

Wie wählt man aus den unzähligen Angeboten aus?

Einige Kriterien erleichtern die Auswahl:

  • Transparenz: Herkunft des Hanfs, Herstellungsverfahren, Bio-Zertifizierungen.
  • Anpassung: Verträglichkeit mit Ihrem Hauttyp und Ihren kosmetischen Anliegen.
  • Kompatibilität: Frei von Allergenen oder umstrittenen Substanzen.
  • Synergie der Inhaltsstoffe: CBD kombiniert mit ätherischen Ölen, botanischen Extrakten oder innovativen Wirkstoffen (Vitamin C, Hyaluronsäure).

Was ist bei den ersten Anwendungen zu erwarten?

So unterscheiden sich die Empfindungen: Sanftheit, sofortiger Komfort, Minderung von Spannungsgefühlen oder Verringerung von Rötungen. Für eine tiefere Wirkung (auf die Gleichmäßigkeit des Teints oder die Regulierung des Sebums) sind jedoch einige Wochen konsequenter Anwendung notwendig.

Manche stellen schnell fest:

  • Weniger Glanz
  • Ein satinierteres Hautgefühl
  • Weniger Reaktionen auf Temperaturwechsel oder Stress

So macht die natürliche Dermatologie hier einen erfreulichen Schritt: den spürbaren Effekt ohne Aggression.

Zukünftige Trends

So entwickelt sich das Segment unaufhörlich weiter. Zudem zielen die Innovationen nun auf das Hautmikrobiom, natürliche Anti-Aging-Lösungen und die extreme Personalisierung der Formeln ab. Außerdem beobachtet man auch das Aufkommen von Produkten für Männer, Jugendliche oder sogar solidarische Formate (recycelte Verpackungen, Unterstützung der lokalen Landwirtschaft).

Tatsächlich verspricht die Welt der CBD-Kosmetik weiterhin schöne Überraschungen für diejenigen, die Gleichgewicht, Ethik und Wirksamkeit suchen. Schließlich wird bei CBD-Certified diese Einladung, die Regeln zu brechen, jeden Tag gelebt, mit dem Versprechen einer Schönheit, die das Beste der Natur mit den Anforderungen der Wissenschaft verbindet.

Lesen

CBD-Gesetzgebung Italien 2025: das neue Verbot

Romain Lyomat

Seit April 2025 bringt eine radikale Veränderung in der CBD-Gesetzgebung in Italien den Cannabidiol-Sektor durcheinander. Die italienische Regierung hat ein Sicherheitsdekret veröffentlicht, das den Verkauf zahlreicher CBD-Produkte, einschließlich CBD-Blüten und Harze, verbietet und diese als Betäubungsmittel einstuft.

Folglich könnte diese Entscheidung, die von Marktteilnehmern, Anwälten und Verbrauchern stark kritisiert wird, nachhaltige Auswirkungen auf die CBD-Shops in Italien und den freien Warenverkehr in der Europäischen Union haben. Hier ist daher eine detaillierte und aktualisierte Analyse der CBD-Gesetzgebung Italien 2025.


CBD-Gesetzgebung Italien 2025: das neue Verbot

Was besagt das im April 2025 veröffentlichte CBD-Dekret?

Zunächst ändert das Gesetzesdekret vom 4. April 2025, genannt "Sicherheitsdekret", das im Rahmen eines politischen Willens zur verstärkten Repression steht, den regulatorischen Rahmen für Cannabis. Danach werden alle aus Cannabis gewonnenen Produkte, einschließlich solcher, die nur CBD enthalten, als Betäubungsmittel eingestuft, mit Ausnahme derjenigen, die in einem streng medizinischen und pharmazeutischen Rahmen verwendet werden.

Jetzt verbotene Produkte:

  • Getrocknete CBD-Blüten (Blütenstände)
  • CBD-Harze
  • CBD-Öle Broad Spectrum und Full Spectrum
  • Essbare Produkte oder Getränke mit CBD
  • Nahrungsergänzungsmittel mit CBD
  • E-Liquids und Kartuschen mit CBD
  • Kosmetikprodukte mit CBD

Im Gegensatz zur europäischen Regulierung unterscheidet das Dekret jedoch nicht zwischen CBD (nicht psychoaktiv) und THC (psychoaktive Substanz). Folglich wirft diese Verwirrung erhebliche rechtliche Bedenken auf.

CBD-Gesetzgebung Italien 2025: Welche Risiken gibt es?

Seit der Veröffentlichung des Dekrets ist die Lage klar: Der Besitz, Verkauf oder die Verarbeitung von CBD in Italien wird als Straftat angesehen, gleichgestellt mit klassifizierten Drogen. Dies bedeutet:

  • Sofortige behördliche Schließungen von CBD-Geschäften
  • Beschlagnahme von Produktbeständen, unabhängig vom THC-Gehalt
  • Strafrechtliche Verfolgung wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz
  • Eine direkte Auswirkung auf Importeure, Händler und Online-Händler

Außerdem können auch Privatkunden bei Kontrollen belangt werden, selbst bei einfachem Besitz von legal im Ausland gekauften Produkten.

Eine CBD-Gesetzgebung in Italien im Widerspruch zur Europäischen Union?

Tatsächlich verstößt die CBD-Gesetzgebung Italien 2025 offensichtlich gegen die Rechtsprechung des EuGH (Gerichtshof der Europäischen Union), der 2020 entschieden hat, dass CBD nicht als Betäubungsmittel angesehen werden kann, wenn keine psychoaktive Wirkung vorliegt, und dass ein nationales Verbot illegal ist, wenn das Produkt legal in einem anderen Mitgliedstaat hergestellt wurde.

Mehrere Rechtsmittel sind derzeit in Italien anhängig, getragen von:

  • Berufsverbände der Hanfbranche
  • Juristen, die auf europäisches Recht spezialisiert sind
  • NGOs, die sich für individuelle Freiheiten einsetzen

Es ist daher wahrscheinlich, dass das CBD-Gesetz Italien 2025 in den kommenden Monaten geändert, ausgesetzt oder aufgehoben wird.

Was tun, wenn Sie in Italien CBD konsumieren oder verkaufen?

Vorsicht ist geboten. Hier sind die wichtigsten Ratschläge, um jegliches Risiko zu vermeiden:

  • Bestellen Sie kein CBD online an eine italienische Adresse.
  • Führen Sie keine CBD-haltigen Produkte in Ihrem Gepäck oder Fahrzeug mit, wenn Sie nach Italien reisen.
  • Wenn Sie ein Ladengeschäft haben, stellen Sie den Verkauf aller Produkte, die CBD enthalten, sofort ein.
  • Bewahren Sie Ihre Rechnungen und Analysezertifikate auf, falls ein Gerichtsverfahren eingeleitet wird.

Bis zur Klärung oder einer Kehrtwende des Gesetzes wird empfohlen, mit äußerster Vorsicht zu handeln.

CBD Certified: Unsere Position zur CBD-Gesetzgebung Italien 2025

Bei CBD Certified setzen wir uns für eine ethische, natürliche und den europäischen Normen entsprechende Branche ein. Angesichts dieser CBD-Gesetzgebung Italien 2025 haben wir beschlossen:

  • Vorübergehende Aussetzung der Lieferungen nach Italien
  • Unsere Kunden über die Risiken dieses Gesetzes informieren
  • Unterstützung der Akteure der Branche, die sich für die Verteidigung von legalem CBD einsetzen

Wir sind fest davon überzeugt, dass CBD, nicht süchtig machend und nicht psychotrop, nicht mit illegalen Substanzen verwechselt werden darf.

Zusammenfassung: Wesentliche Punkte der CBD-Gesetzgebung Italien 2025

Element Detail
Datum des Inkrafttretens 4. April 2025
Status von CBD Betäubungsmittel, außer bei medizinischer Verwendung
Betroffene Produkte Blüten, Harze, Öle, Nahrungsergänzungsmittel, E-Liquids
Sanktionen Schließung, Beschlagnahme, gerichtliche Verfahren
Europäischer Konflikt Nicht konform mit dem Recht der Europäischen Union

Fazit

So führt die CBD-Gesetzgebung Italien 2025 zu einer erheblichen Rechtsunsicherheit für Akteure der Branche und Verbraucher. Darüber hinaus widerspricht diese Maßnahme, die von vielen Experten als übertrieben angesehen wird, den europäischen Grundsätzen des freien Warenverkehrs und der Unterscheidung zwischen psychotropen und natürlichen Produkten.

Aus diesem Grund wird CBD Certified weiterhin für ein legales, natürliches, kontrolliertes und transparentes CBD eintreten und seine Kunden über die regulatorischen Entwicklungen in Europa informieren.

Schließlich, Artikel aktualisiert im Juli 2025. Dieser Inhalt dient nur zu Informationszwecken und stellt keine Rechtsberatung dar.

Lesen

7 Gründe, warum CBD Ihren Geist beruhigen kann

Romain Lyomat

7 Gründe, warum CBD Ihren Geist beruhigen kann

CBD (Cannabidiol) hat in den letzten Jahren an Popularität als natürliches Mittel gegen Stress, Angst und zur Verbesserung des allgemeinen psychischen Wohlbefindens gewonnen. Im Gegensatz zu THC hat CBD keine psychoaktive Wirkung, sondern interagiert mit dem Endocannabinoid-System des Körpers, um Entspannung und Gleichgewicht zu fördern. Ob in Form von Vape, Ölen oder essbaren Produkten konsumiert, kann CBD ein kraftvolles Werkzeug sein, um einen Zustand der mentalen Ruhe zu erreichen.

CBD wirkt, indem es mit dem Endocannabinoid-System (ECS) interagiert, das verschiedene physiologische Funktionen reguliert, darunter Stimmung, Schmerz und Stressreaktion. Es beeinflusst hauptsächlich die CB1- und CB2-Rezeptoren indirekt, indem es die Aktivität der Neurotransmitter moduliert, anstatt sich direkt an sie zu binden. CBD beeinflusst auch die Serotonin-, Dopamin- und GABA-Rezeptoren und fördert so das Gleichgewicht der Gehirnchemie. Darüber hinaus senkt es die Cortisolspiegel (Stresshormon) und unterstützt die Neurogenese (Wachstum von Gehirnzellen), was zur Gesamtfunktion und Stabilität des Gehirns beiträgt.

Hier sind sieben Gründe, warum CBD Ihnen helfen kann, Ihren Geist zu beruhigen.

1. Reduziert Angst und Stress

CBD-Vapes im Vereinigten Königreich sind weithin anerkannt für ihre Fähigkeit, Angst und Stress zu reduzieren, indem sie mit den Serotoninrezeptoren im Gehirn interagieren. Studien deuten darauf hin, dass sie helfen können, die Stimmung zu regulieren und die Cortisolspiegel, das Stresshormon, zu senken. Das Dampfen von CBD bietet eine schnelle Möglichkeit, diese Vorteile zu erleben, was es zu einer bevorzugten Wahl für diejenigen macht, die unter akuter Angst leiden.

2. Fördert einen besseren Schlaf

Ein beruhigter Geist ist oft ein Synonym für qualitativ hochwertigen Schlaf. CBD kann helfen, die Schlafzyklen zu verbessern, indem es häufige Probleme wie Schlaflosigkeit, Unruhe und nächtliche Angstzustände behandelt. Durch die Förderung der Entspannung und die Reduzierung von aufdringlichen Gedanken ermöglicht CBD ein schnelleres Einschlafen und längeres Schlafen. Viele Nutzer finden, dass das Dampfen von CBD vor dem Schlafengehen ihnen hilft, sich zu entspannen und sich auf eine erholsame Nacht vorzubereiten.

3. Gleiche die Stimmung und das emotionale Wohlbefinden aus

CBD trägt zur Aufrechterhaltung eines emotionalen Gleichgewichts bei, indem es die Funktionen der Neurotransmitter im Gehirn reguliert. Es wurde nachgewiesen, dass es die Spiegel von Dopamin und Serotonin erhöht, was Gefühle von Glück und Entspannung fördert. Menschen, die unter Stimmungsschwankungen oder emotionalem Stress leiden, können von einer regelmäßigen Anwendung von CBD profitieren, sei es in Form von Öl, Gummibärchen oder Vape.

4. Lindert die Symptome der Depression

Die Interaktion von CBD mit den im Gehirn für die Regulierung der Stimmung verantwortlichen Rezeptoren macht es zu einer vielversprechenden natürlichen Alternative zur Linderung von Depressionen. Einige Studien deuten darauf hin, dass CBD die Neurogenese (Wachstum neuer Gehirnzellen) in den mit der emotionalen Kontrolle verbundenen Bereichen anregt. Obwohl es eine professionelle medizinische Behandlung nicht ersetzt, kann die Integration von CBD in Ihre Routine – zum Beispiel in Form von Vape für eine schnelle Linderung – helfen, die emotionale Resilienz zu stärken.

5. Entspannt das Nervensystem

CBD hat eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem, reduziert Hyperaktivität und fördert die Entspannung. Dies kann besonders vorteilhaft für Menschen sein, die anfällig für Panikattacken oder chronischen Stress sind. Das Dampfen von CBD ist eine der schnellsten Möglichkeiten, die entspannende Wirkung zu spüren, und ermöglicht sofortige Linderung in stressigen Situationen.

6. Reduziert die geistige Ermüdung und verbessert die Konzentration

Mentale Erschöpfung kann es schwierig machen, sich zu konzentrieren und alltägliche Aufgaben zu erledigen. CBD hilft, gegen mentale Müdigkeit anzukämpfen, indem es die stressbedingte Entzündung im Gehirn reduziert und die kognitive Funktion unterstützt. Viele Menschen verwenden CBD, um ihre Konzentration und geistige Klarheit zu verbessern, insbesondere in anspruchsvollen Arbeits- oder Studienumgebungen.

7. Eine natürliche Alternative zu Medikamenten

Im Gegensatz zu verschreibungspflichtigen Medikamenten gegen Angstzustände und Depressionen bietet CBD eine natürliche Alternative mit wenigen Nebenwirkungen. Viele pharmazeutische Medikamente können zu Abhängigkeit und Entzugssymptomen führen, während CBD in der Regel gut vertragen wird. Das CBD-Vaping ermöglicht es den Nutzern insbesondere, ihre Dosierung leicht zu kontrollieren und ihren Konsum an ihre Bedürfnisse anzupassen.

Rechtmäßigkeit und Vorsichtsmaßnahmen

Die Verwendung von CBD hängt vom Alter ab und variiert je nach gesetzlichen Bestimmungen, Sicherheitsüberlegungen und individuellen Gesundheitsbedürfnissen. In den meisten Ländern sind CBD-Produkte gesetzlich auf Personen ab 18 oder 21 Jahren beschränkt, insbesondere für dampfbare oder essbare Formen. In bestimmten medizinischen Fällen kann CBD jedoch auch Kindern verschrieben werden, insbesondere bei Epilepsie (Beispiel: Epidiolex, von der FDA genehmigt). Es wird immer empfohlen, die lokalen Gesetze zu überprüfen und einen Gesundheitsfachmann zu konsultieren, bevor CBD an Minderjährige verabreicht wird.

Abschluss

CBD ist ein vielseitiges natürliches Heilmittel zur Beruhigung des Geistes, zur Reduzierung von Angstzuständen und zur Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens. Ob Sie die Vape für eine sofortige Linderung oder Öle und essbare Produkte für langanhaltende Effekte bevorzugen, die Integration von CBD in Ihre tägliche Routine kann zu einem ausgewogeneren und ruhigeren Geisteszustand beitragen. Wie bei jedem Supplement wird empfohlen, einen Gesundheitsfachmann zu konsultieren, um die richtige Dosierung und die geeignete Methode für Ihre Bedürfnisse zu bestimmen.

Lesen

THÈME PAGE BLOG

GemPages

Lesen

Kaltgepresstes CBD-Öl: Vorteile und Anwendungen

Romain Lyomat

CBD-Öl nimmt heute einen besonderen Platz auf dem Markt für natürliche Wellness-Produkte ein. Seit einigen Jahren zieht eine besonders geschätzte Variante die Aufmerksamkeit von Kennern auf sich: das kaltgepresste CBD-Öl. Dieses sanfte und handwerkliche Extraktionsverfahren überzeugt durch seine einzigartigen Qualitäten und das sensorische Erlebnis, das es verspricht. Lassen Sie sich führen, um seine Besonderheiten und das, was es Ihrer Routine bieten kann, zu entdecken.

Kaltgepresstes CBD-Öl

Was ist kaltgepresstes CBD-Öl?

Im Gegensatz zu Ölen aus komplexen und industriellen Verfahren profitiert das kaltgepresste CBD-Öl von einer einfachen Extraktion. Wie bei nativem Olivenöl wird ein mechanischer Druck auf die Samen oder ausgewählte Teile des Hanfs bei niedriger Temperatur ausgeübt. Diese Behandlung verhindert den Abbau von Cannabidiol (CBD) und anderen aktiven Bestandteilen.

Das Ergebnis ist ein rohes, authentisches Öl mit einer CBD-Konzentration, dessen Farbe von tiefgrün bis bernsteinfarben variiert und den natürlichen Reichtum der Pflanze widerspiegelt. Der Geschmack, ausgeprägter, erfreut diejenigen, die Produkte schätzen, bei denen Authentizität vor geschmacklicher Neutralität steht.

Die Vorteile der Kaltpressung:

  • Erhaltung der Vollständigkeit der Phytocannabinoide, Terpene und CBD
  • Verzicht auf chemische Lösungsmittel
  • Hervorhebung des natürlichen Geschmacks von Hanf
  • Umweltfreundliche Methode

Mit anderen Worten, die Wahl eines kaltgepressten CBD-Öls bedeutet, die Pflanze in ihrer treuesten Form neu zu entdecken.

Herstellungsprozess

Das Kaltpressverfahren orientiert sich an traditionellen Extraktionsmethoden, die besonders für die Gewinnung von CBD-reichen Ölen geschätzt werden. Hier sind die wichtigsten Schritte:

  1. Sorgfältige Auswahl der CBD-reichen Hanfsamen oder -blüten: Nur Rohstoffe von ausgezeichneter Qualität werden verwendet, vorzugsweise aus biologischem Anbau, was die Bio-Herkunft des Endprodukts garantiert.
  2. Reinigung und Sortierung, um alle Verunreinigungen zu entfernen und ein reines Öl zu garantieren.
  3. Mechanische Pressung bei kontrollierter Temperatur (in der Regel unter 40 °C), ohne übermäßige Hitze oder chemische Mittel.
  4. Sanfte Filtration, die ein klares Öl ermöglicht und gleichzeitig empfindliche Moleküle bewahrt.
  5. Abfüllung in undurchsichtigen flaschen zum Schutz des Öls vor Licht, das für die Erhaltung seiner Vorteile wesentlich ist.

In jedem Schritt steht der Respekt vor den natürlichen Elementen im Vordergrund, was eine überlegene Qualität ergibt, die von anderen Methoden schwer zu erreichen ist.

Warum diese Unterscheidung sinnvoll ist

Viele fragen sich angesichts der Vielfalt der verfügbaren CBD-Öle, welchen Vorteil eine kaltgepresste Version bietet. Die Antwort liegt sowohl in ihren organoleptischen Qualitäten als auch in ihrer Fähigkeit, Stress zu bewältigen und den Schlaf dank ihrer bewahrten Zusammensetzung zu verbessern.

Das Fehlen aggressiver Verfahren ermöglicht die Erhaltung von:

  • Das vollständige Spektrum der Cannabinoide, darunter CBD, aber auch CBG, CBC oder auch CNB
  • Die Flavonoide, Terpene und CBD, verantwortlich für die Aromen und oft für ihre synergistischen Effekte genannt
  • Die essentiellen Fettsäuren, Omega 3 und 6, die das Ernährungs Gleichgewicht fördern

Im Gegensatz dazu hinterlassen einige Extraktionsmethoden mit Lösungsmitteln unerwünschte Rückstände oder verändern das Produkt. Kaltgepresst, das kaltgepresste CBD-Öl nähert sich dem edlen Lebensmittel an.

Vergleich der Extraktionsmethoden

Methode Temperatur Verwendete Lösungsmittel Respekt vor den Komponenten Geschmacksqualität Umweltbelastung
Kaltpressung Niedrig (< 40°C) Keine Ausgezeichnet Authentisch Gering
CO2-Extraktion Hoch/mäßig Superkritisches CO2 Gut, teilweise Neutral Gering
Chemische Lösungsmittel Variabel Ethanol, Butan Mittel Beeinträchtigt Mittel
Erhitztes Öl Hoch Keine Gering bis mittel Beeinträchtigt Gering

Dieser Vergleich hebt die bevorzugte Stellung der Kaltpressungstechnik für CBD hervor, sowohl in Bezug auf Reinheit als auch auf Umweltverantwortung, insbesondere wenn sie sublingual angewendet wird.

Das kaltgepresste CBD-Öl wird besonders für seine zahlreichen Vorteile geschätzt. Dieses Herstellungsverfahren bewahrt die Integrität der Cannabinoide und Terpene, was ein reichhaltiges und wirksames Öl garantiert. Außerdem bietet es dank des Fehlens von Lösungsmitteln eine einzigartige geschmackliche Authentizität und ein verantwortungsbewusstes ökologisches Profil, was den steigenden Erwartungen umwelt- und gesundheitsbewusster Verbraucher entspricht.

Ein Plus für das tägliche Wohlbefinden

Nutzer im Alter von 30 bis 55 Jahren, die ihre Vitalität bewahren möchten, suchen mehr als nur ein modisches Produkt. Das kaltgepresste CBD-Öl entspricht genau diesem Wunsch nach Authentizität und Wirksamkeit. Sein reichhaltiges Profil macht es zu einem potenziellen Alltagshelfer für:

  • Die Stress- und Angstbewältigung mit CBD-haltigen Produkten begleiten und eine natürliche Beruhigung fördern
  • Zu einem besseren Schlaf beitragen, ohne sich beim Aufwachen schwer zu fühlen
  • Die Linderung bestimmter körperlicher Spannungen dank der kombinierten Wirkung von CBD und anderen natürlichen Bestandteilen
  • Mentale Klarheit an stressigen Tagen mit CBD unterstützen

Diese vermeintlichen Vorteile des CBD-Öls haben eine breite Gemeinschaft von bewussten und auf ihr Wohlbefinden achtenden Nutzern überzeugt, auch wenn die Gesetzgebung keine spezifischen therapeutischen Eigenschaften zulässt.

Wie erkennt man ein authentisches kaltgepresstes Öl?

Mehrere Indikatoren helfen, ein hochwertiges CBD-Öl zu erkennen:

  • Expliziter Hinweis "kaltgepresst" auf der flasche oder dem Produktblatt
  • Transparenz über die Herkunft des Hanfs (Frankreich, Europa, biologischer Anbau)
  • Analysezertifikate, die das Fehlen unerwünschter Rückstände, den tatsächlichen CBD-Gehalt und das Vorhandensein anderer natürlicher Cannabinoide garantieren
  • Optisches Erscheinungsbild, eine grüne oder braune Farbe, fern von farblosen und raffinierten Ölen
  • Ausgeprägter Geschmack, leicht bitter oder krautig, ein Zeichen von Authentizität

Angesichts der Vielzahl von Angeboten auf dem Markt helfen diese Kriterien, einschließlich des CBD-Gehalts, bei der sicheren Wahl.

Tipps für die tägliche Anwendung

Qualitativ hochwertiges, kaltgepresstes CBD-Öl wird oft sublingual genossen, einige Tropfen unter die Zunge für eine schnelle Aufnahme. Es kann auch in kalte Kochrezepte integriert werden, um alle seine Eigenschaften zu bewahren.

Einige Anregungen:

  • Auf einem Rohkostsalat mit einem Hauch von CBD
  • Mit CBD aromatisiert in einem Dressing
  • Zum Joghurt oder auf ein Brot gestrichen kann CBD das tägliche Wohlbefinden steigern

Es wird empfohlen, mit niedrigen CBD-Dosen zu beginnen, die Reaktion über einige Tage zu beobachten und dann die Menge je nach Empfinden anzupassen.

Fokus auf die Aufbewahrung

Aufgrund des Fehlens von Raffination und Konservierungsstoffen erfordert dieses kaltgepresste CBD-Öl besondere Sorgfalt, um unter optimalen Bedingungen aufbewahrt zu werden. Licht-, Wärme- oder Luftaussetzung kann den Geschmack und die Struktur der aktiven Moleküle beeinträchtigen.

Einige einfache Regeln:

  • Die flasche nach Gebrauch immer wieder verschließen
  • An einem kühlen, lichtgeschützten Ort aufbewahren
  • Das vom Hersteller empfohlene Verfallsdatum nicht überschreiten

Diese Einhaltung der Aufbewahrungsbedingungen garantiert ein der Herkunft treues Erlebnis und maximiert die potenziellen Vorteile jeder flasche.

Um weiterzugehen

Der Aufschwung des kaltgepressten CBD-Öls entspricht einer tiefgreifenden Entwicklung der Erwartungen: mehr Natürlichkeit, Transparenz und Wirksamkeit. Dieses Produkt richtet sich an diejenigen zwischen 30 und 55 Jahren, die keine Kompromisse mehr zwischen Genuss, Qualität und wahrgenommenen Vorteilen eingehen möchten.

Dank der Reichhaltigkeit seiner Bestandteile, seiner traditionellen Extraktionsmethode und seines charakteristischen Geschmacks fügt sich das kaltgepresste CBD-Öl perfekt in eine zeitgemäße und anspruchsvolle Wellness-Routine ein. Es definiert das Verhältnis zwischen Naturprodukt und Wirksamkeit neu, für Verbraucher, die das Beste aus Hanf mit ihrem täglichen Gleichgewicht verbinden wollen.

Lesen